«Sagen wir, wer wir sind»
Di., 26. Nov.
|Basel
Geschichte und Gegenwart der Lesbenbewegung in der Schweiz
Zeit & Ort
26. Nov. 2024, 19:30 – 22:30
Basel, Klybeckstrasse 1b, 4058 Basel, Schweiz
Über die Veranstaltung
«Sagen wir, wer wir sind» - Geschichte und Gegenwart der Lesbenbewegung in der Schweiz
Was verbindet die kürzlich verstorbene Jazz-Pianistin Irène Schweizer mit der Lesbenbewegung? Warum publizierten Autor*innen der Zeitschrift Lesbenfront unter Pseudonym? Wie beeinflusste der Frauenfussball die Lesbenorganisation Schweiz (LOS)? Historikerin Luzia Knobel und Alessandra Widmer, Co-Geschäftleiterin der LOS, reflektieren die Anliegen der Lesbenbewegung der 70er-Jahre, aber auch aktuelle Widerstandsstrategien. Dieser salon widmet sich ungehörten, emanzipatorischen Geschichten des lesbischen Aktivismus und zeigt auf, wie dieser auch heute die vermeintlich gegebene Ordnung in Frage stellt.
Alessandra Widmer (sie/ihr) hat Geschichte und Germanistik in Basel, Bern und Wien studiert. Nach Abstechern in die Geschlechterforschung und die Gleichstellungsarbeit ist sie heute Co-Geschäftsleiterin der Lesbenorganisation Schweiz (LOS). Mit der LOS setzt sie sich für die Rechte und Sichtbarkeit von Lesben, Bisexuellen und queeren Frauen in der ganzen Schweiz ein.
Luzia Knobel (sie/ihr) ist Historikerin und Geschlechterforscherin und arbeitet in der Kultur- und Geschichtsvermittlung. Sie ist Co-Koordinatorin…