Diagnose: Patriarchat
Do., 02. Mai
|Luzern
Ein Gespräch über Gendermedizin und feministische Gesundheitsbewegungen in Vergangenheit und Gegenwart
Zeit & Ort
02. Mai 2024, 20:00 – 22:00
Luzern, Bireggstrasse 36, 6003 Luzern, Schweiz
Über die Veranstaltung
Diagnose: Patriarchat
Ein Gespräch über Gedermedizin und feministische Gesundheitsbewegungen
Wem gehören unsere Körper? Welchen Wert hat Erfahrung? Woher stammt unser (Körper-)Wissen, woher die Sprache dafür? Von diesen Fragen ausgehend, politisierten die feministischen Gesundheitsbewegungen der 1970er und 80er Jahre Wissen rund um den Körper. Dieses Wissen wurde gesammelt, ausgetauscht und weitergegeben, in Büchern, in besetzten Häusern, in Frauenzentren und gynäkologischen Praxen. Was ist davon geblieben? Wo waren Ausschlüsse? Wo stehen, bluten und heilen wir heute? Weshalb sind Scham und Unwissen noch immer gross? Erkrankungen wie Endometriose so schlecht erforscht? Und was ist eigentlich Gendermedizin?
Ein Gespräch über feministische Gesundheitsbewegungen in Vergangenheit und Gegenwart mit Lea Dora Illmer, Franca Schaad, Aro Dedde und Nadia Hamouda.